Mi, 12.04. | 15 Uhr | Stadtpalais Stuttgart | Konrad-Adenauer Straße 1
Do, 13.04. | 15 Uhr | Stadtbibliothek Stuttgart | Mailänder Platz 1
Fr, 14.04. | 15 Uhr | Stadtpalais Stuttgart | Konrad-Adenauer Straße 1
Drei Tage lang wird herausgefunden, was es heute bedeutet ein Mädchen oder eine Frau zu sein. Mit der Schriftstellerin Mareike Fröhlich werden Texte entstehen, die euren ganz eigenen Blick auf das Frau sein in der heutigen Gesellschaft und in eurem Alltag wiedergeben. Es wird getextet, gezeichnet, gedruckt und layoutet und am Ende wird ein wunderschönes und handgefertigtes
»F-Zine« entstanden sein, welches in der Gallery of one's own im Stadtpalais Stuttgart ausgestellt wird.
Ab 13 Jahren | Anmeldung für 3 Tage unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Ein Projekt der Buchkinder Stuttgart | In Kooperation mit dem Stadtpalais Stuttgart
Hier dreht sich alles um Buchstaben, Wörter, Geschichten und Texte, denn über den Mailänder Platz weht frische Buchkinderluft. Es gibt tolle Openair-Werkstätten, in denen man das Buchkinderhandwerk kennenlernen kann. Eine Stempel-, Druck- und Papierschöpf-Werkstatt laden genauso ein, wie die Buchbindewerkstatt, in der man sich ein Buch für die Hostentasche herstellen kann. In der Buchstabenbude geht es genauso lustig zu, wie bei den Pop-up-Karten oder dem Riesen-Scrabble. Die Geheimnisse der Schnipselpoesie können ausprobiert werden und Bücher am Stand der Buchtauschbörse getauscht werden. Das Tollste aber ist, den wunderbaren Texten und Geschichten der Buchkinder- und Buchteensgruppen zu lauschen, die im Lesezelt vorgelesen werden.
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit dem Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH, der Stadtbibliothek am Mailänder Platz
und den Stadtteilbibliotheken Heslach, Ost, Vaihingen, Weilimdorf und der Pop-up-Bibliothek
Hedelfingen
Mi, 10.05. | 9 - 12 Uhr | Stadtbibliothek am Mailänder Platz | Carl-Engelhorn-Kabinett | 5.OG
>>S<< wie Schreiben, während die Welt geschieht
In dieser kurzen und kreativen Schreibwerkstatt der Buchkinder Stuttgart werden eigene Texte und Geschichten
entwickelt. Dabei lernen die Schüler*innen mithilfe von Sprachspielen und Schreibexperimenten ihre eigenen Ideen und Gedanken in Texten umzusetzen. Durch gemeinsames Schreiben und Vorlesen in der
Gruppe erhalten sie außerdem neue Anregungen und Sicherheit im Umgang mit dem Geschriebenen.
Klasse 2 - 9
Anmeldung unter: bibliothekspädagogik@stuttgart.de
Do, 11.05. | 9 - 12 Uhr | Stadtbibliothek am Mailänder Platz | Carl-Engelhorn-Kabinett | 5.OG
>>S<< wie Schreiben, während die Welt geschieht
In dieser kurzen und kreativen Schreibwerkstatt der Buchkinder Stuttgart werden eigene Texte und Geschichten
entwickelt. Dabei lernen die Schüler*innen mithilfe von Sprachspielen und Schreibexperimenten ihre eigenen Ideen und Gedanken in Texten umzusetzen. Durch gemeinsames Schreiben und Vorlesen in der
Gruppe erhalten sie außerdem neue Anregungen und Sicherheit im Umgang mit dem Geschriebenen.
Klasse 2 - 9
Anmeldung unter: bibliothekspädagogik@stuttgart.de
Mo, 15.05. | 9 - 13 Uhr | Spielhaus Unterer Schloßgarten
>>W<< wie Wortgestalten
In dieser kurzen und kreativen Schreibwerkstatt der Buchkinder Stuttgart können Kinder eigene Gedichte in Form eines Elfchens schreiben. Im Anschluss lernen die Kinder unter der Anleitung des Künstlers Wolfram Isele eine neue Drucktechnik kennen und gestalten eigene Illustrationen zu ihren entstandenen Gedichten.
Klasse 2 - 4
Anmeldung unter: kontakt@spielhaus-jugendhaus.net
Di, 16.05. | 9 - 12 Uhr | Stadtbibliothek am Mailänder Platz | Carl-Engelhorn-Kabinett | 5.OG
>>S<< wie Schreiben, während die Welt geschieht
In dieser kurzen und kreativen Schreibwerkstatt der Buchkinder Stuttgart werden eigene Texte und Geschichten
entwickelt. Dabei lernen die Schüler*innen mithilfe von Sprachspielen und Schreibexperimenten ihre eigenen Ideen und Gedanken in Texten umzusetzen. Durch gemeinsames Schreiben und Vorlesen in der
Gruppe erhalten sie außerdem neue Anregungen und Sicherheit im Umgang mit dem Geschriebenen.
Klasse 2 - 9
Anmeldung unter: bibliothekspädagogik@stuttgart.de
Di, 16.05. | 9 - 13 Uhr | Spielhaus Unterer Schloßgarten
>>W<< wie Wortgestalten
In dieser kurzen und kreativen Schreibwerkstatt der Buchkinder Stuttgart können Kinder eigene Gedichte in Form eines Elfchens schreiben. Im Anschluss lernen die Kinder unter der Anleitung des Künstlers Wolfram Isele eine neue Drucktechnik kennen und gestalten eigene Illustrationen zu ihren entstandenen Gedichten.
Klasse 2 - 4
Anmeldung unter: kontakt@spielhaus-jugendhaus.net
Mi, 17.05. | 9 - 13 Uhr | Spielhaus Unterer Schloßgarten
>>W<< wie Wortgestalten
In dieser kurzen und kreativen Schreibwerkstatt der Buchkinder Stuttgart können Kinder eigene Gedichte in Form eines Elfchens schreiben. Im Anschluss lernen die Kinder unter der Anleitung des Künstlers Wolfram Isele eine neue Drucktechnik kennen und gestalten eigene Illustrationen zu ihren entstandenen Gedichten.
Klasse 2 - 4
Anmeldung unter: kontakt@spielhaus-jugendhaus.net
Zur Zeit bieten wir zwei Mal pro Jahr eine Projektwoche für je 1 Schulklasse an. Für das Jahr 2023 ist unser Kontingent leider bereits
erschöpft. Über unsere Homepage können Sie sich auf dem neuesten Stand bringen und wissen immer was gerade von uns angeboten wird.
So läuft eine Projektwoche mit den Kindern ab:
Kreative Schreibwerkstatt: Spielerisches und künstlerisches Einstimmen in die Schreibwerkstatt. Auflockerungsübungen um Schreibblockaden zu lösen, sowie Vermittlung von Techniken zum kreativen Schreiben. Die Schüler werden zu Geschichtenerfindern und Schriftstellern und bringen ihre Erzählungen zu Papier.
Kreative Druck- und Illustrationswerkstatt: Kreative Druck- und Illustrationswerkstatt für die Schüler. Den Schülern werden erste Drucktechniken vermittelt, sie werden angeregt, eigene Illustrationen für ihre in der Schreibwerkstatt entstandenen Erzählungen zu gestalten. Die Kinder layouten, setzen und drucken ihre eigenen Bücher. Gleichzeitig erstellen sie Kopien und Druckgrafiken für die ersten Präsentationen ihrer eigenen Bücher.
Buchbindewerkstatt: Einführung in das Buchbindehandwerk, Vermittlung der Buchbindetechnik, Bindung des selbst hergestellten Buches.
Lesung: Durchführung einer Lesung aller selbst gestalteten und hergestellten „Buchkinderbücher“. (optional)
Dieser Dank gilt allen Förderern und Sponsoren, die durch ihre Unterstützung unsere Projekte und Aktionen ermöglichen.
Danke, dass Sie so vielen Kindern ermöglichen ihre Geschichten zu erzählen und Bücher neu für sich zu entdecken!