Illustration: Buchkinder Stuttgart
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit. Von Oktober bis Dezember schreiben und arbeiten die Stammheimer Buchkinder an 5 Werkstattterminen an ihrem persönlichen Buchkinderbuch. Am Ende findet die öffentliche Lesung und Präsentation des Buches für die Freunde und die Familie statt.
8 - 12 Jahre
Feste Buchkindergruppe für alle oben genannten Termine!
Foto: Buchkinder Stuttgart
Drei Tage lang wird herausgefunden, was es heute bedeutet ein Mädchen oder eine Frau zu sein. Mit der Schriftstellerin Mareike Fröhlich werden Texte entstehen, die euren ganz eigenen Blick auf das Frau sein in der heutigen Gesellschaft und in eurem Alltag wiedergeben. Es wird getextet, gezeichnet, gedruckt und layoutet und am Ende wird ein wunderschönes und handgefertigtes »F-Zine« entstanden sein, welches am Aktionstag: Book-Tok-Vibes am Samstag, dem 08.11.2025 in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz präsentiert wird.
Für Mädchen und junge Frauen ab 11 Jahren | Kostenlos! | Anmeldung für alle 3 Tage unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Foto: Buchkinder Stuttgart
Drei Tage lang wurde darüber reflektiert, was es heute bedeutet ein Mädchen oder eine Frau zu sein. Mit der Schriftstellerin Mareike Fröhlich sind Texte entstanden, die einen ganz eigenen Blick auf das Frau sein in der heutigen Gesellschaft und im Alltag von jungen Frauen wiedergeben. Es wurde getextet, gezeichnet, gedruckt und layoutet und am Ende ist ein handgefertigtes »F-Zine« entstanden, das nun im Rahmen der Veranstaltung Book-Tok-Vibes präsentiert werden kann.
Ab 11 Jahren
▶ Ausstellung in der Reihe: Buchkinder Stuttgart
Illustration: Helena Bierbaum
Die Welt ist nicht perfekt, aber man kann sie leicht ein bisschen besser machen. Nicht so viel Müll produzieren, nachhaltig leben, Tiere und Umwelt schützen und zu den Mitmenschen ein bisschen netter sein. Kleine Veränderungen können eine große Wirkung entfalten. Heute sprechen wir über Müll. Was bedeutet Zero Waste und was ist eigentlich im gelben Sack? Müll kann auch ein kostbarer Rohstoff sein. Mit Buchstaben aus der Freinetdruckerei, Druckwalze und tollen Farben geht’s dem Müll heute an den Kragen. Aus alten Milchtüten, leeren Zucker- und Mehltüten werden so individuelle Geschenkverpackungen hergestellt. Vielleicht wird auch in guter alter Buchkinderart getextet und gedruckt. Der Fantasie werden wie immer keine Grenzen gesetzt.
Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
6 - 12 Jahre
▶ Workshop
Foto: Stadtbibliothek Stuttgart